Aktive Therapie & Sportphysiotherapie
Ob nach einer Verletzung, einer Operation oder bei chronischen Beschwerden – die aktive Therapie ist ein zentraler Bestandteil in der Physiotherapie. Ziel ist es, Sie dabei zu unterstützen, Ihre körperliche Belastbarkeit schrittweise zurückzugewinnen, Schmerzen zu lindern und langfristig wieder beweglich, kraftvoll und schmerzfrei im Alltag oder Sport aktiv zu sein.

In der Sportphysiotherapie begleite ich sowohl Hobbysportler*innen als auch ambitionierte Athlet*innen auf dem Weg zurück in ihre sportliche Aktivität. Auch ohne akute Verletzung kann Sportphysiotherapie dabei helfen, Bewegungsdefizite auszugleichen, die Leistungsfähigkeit zu steigern oder Überlastungsbeschwerden vorzubeugen.
Individuell, aktiv und zielgerichtet
Ich erstelle für Sie ein individuelles Übungsprogramm, das auf Ihre Ziele und Ihre aktuellen Beschwerden abgestimmt ist. Die aktive Therapie basiert dabei auf funktionellen Übungen zur Verbesserung von:
- Beweglichkeit
- Koordination
- Kraft
- Stabilität
- Belastbarkeit
Je nach Bedarf werden aktive Übungen mit manuellen Techniken kombiniert, um einen optimalen Therapieerfolg zu erzielen. Die Übungen werden so gestaltet, dass sie sowohl in der Praxis als auch zu Hause umsetzbar sind – denn Ihre aktive Mitarbeit ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor.
Ihre Vorteile:
- Individuelle Trainingspläne
- Behandlung nach neuesten sportphysiotherapeutischen Erkenntnissen
- Begleitung durch alle Reha-Phasen
- Förderung von Eigenverantwortung und Körperbewusstsein
- Nachhaltige Verbesserung Ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit
Warum aktive Therapie so wichtig ist
Viele Beschwerden im Bewegungsapparat entstehen nicht allein durch eine einzelne Ursache, sondern entwickeln sich über Wochen oder Monate durch das Zusammenspiel verschiedener Faktoren. Die aktive Therapie setzt genau hier an: Durch gezielte Bewegung wird der Körper belastbarer und langfristig widerstandsfähiger gemacht.
Die Kombination aus funktionellen Übungen, Mobilisation und Aufklärung unterstützt Sie dabei, Ihre Bewegungsabläufe besser zu verstehen, Ihren Körper bewusster wahrzunehmen und Alltagssituationen wieder sicher und schmerzfrei zu meistern. Das Ziel ist nicht nur eine kurzfristige Besserung, sondern eine nachhaltige Verbesserung Ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit – ganz gleich, ob Sie wieder Sport treiben oder einfach beschwerdefrei durch Ihren Alltag gehen möchten.
Rückkehr zum Sport – strukturiert und sicher
Wenn Sie sportlich aktiv sind oder wieder werden möchten, ist es wichtig, die richtige Balance zwischen Belastung und Erholung zu finden. Ich begleite Sie beim Wiedereinstieg ins Training, helfe Ihnen, Trainingsfehler zu vermeiden und gestalte das Übungsprogramm so, dass es Ihren sportartspezifischen Anforderungen entspricht.
Dabei berücksichtige ich sowohl Ihre persönlichen Ziele als auch mögliche Risiken, damit Sie stabil, beweglich und leistungsfähig zurück auf den Platz, in die Halle oder auf die Laufstrecke kommen – und dabei motiviert bleiben.
Training mit Plan – auch außerhalb der Praxis
Damit die Therapie auch nachhaltig wirkt, zeige ich Ihnen Übungen, die Sie selbstständig zu Hause oder im Fitnessstudio durchführen können. Diese sogenannten Heimübungsprogramme werden regelmäßig angepasst und weiterentwickelt, um auf Veränderungen im Heilungsverlauf oder im Trainingszustand zu reagieren.
Sie profitieren dabei von einem strukturierten Plan, der realistisch in Ihren Alltag passt und Ihnen hilft, dranzubleiben – Schritt für Schritt.
Gemeinsam entwickeln wir ein Behandlungskonzept, das auf Sie zugeschnitten ist – egal ob Sie möglichst schnell wieder ins Training einsteigen oder einfach fit und schmerzfrei durch den Alltag gehen möchten.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Ziele erreichen – für mehr Bewegung, Energie und Lebensqualität.
Ich bin für Sie da – wählen Sie den passenden Weg
Adresse
Hauptstraße 2
2630 Ternitz
Verbinden